Konntest du aufgrund deines fehlenden Nachtragsmanagements am Bau Forderungen nicht realisieren? Mit upmesh passiert das nicht mehr! Du dokumentierst alle nachtragsrelevanten Informationen zentral in der App. Somit bist du jederzeit aussagefähig bei eigenen Nachtragsforderungen oder Prüfungen.
Erfasse nachtragswürdige Leistungen vor Ort mit Smartphone oder Tablet, um sie rechtzeitig anzumelden.
Identifiziere Leistungsänderungen noch schneller. Mittels in App Chat kommunizierst du direkt Abweichungen vom Soll.
Sorge für Beweissicherheit und auswertbare Prozesse mit einer lückenlosen Projektdokumentation.
Erfassen
Mit upmesh erfasst du Änderungen oder Nachträge direkt vor Ort mit unserer App für iOS & Android. Alle Informationen legst du innerhalb eines Tickets ab und verortest dieses auf dem digitalen Bauplan. Du kannst Tickets auch offline erstellen – die Daten werden lokal gesichert und automatisch synchronisiert, sobald du wieder online bist.
Zusätzlich fügst du ergänzende Infos wie Beschreibung, Gewerk, Fotos, Dokumente oder den Einfluss auf die Projektfinanzen hinzu, um Sachverhalte effizienter zu kommunizieren. So kannst du Baunachträge vollständig digital verwalten.
Kommunizieren
Bei Leistungsänderungen des Bausolls ist die Dokumentation entscheidend, um eventuelle Forderungen aus Nachträgen zu realisieren. Mit unserer Echtzeit Chat Funktion verbindest du das gesamte Projektteam, egal ob auf der Baustelle oder im Büro. Halte alle Beteiligten immer auf dem Laufenden, um Nachträge klar zu kommunizieren. Die Beteiligten sehen nur die für sie relevanten Tickets, wodurch die Kommunikation effizient und zielgerichtet bleibt.
Jedem Ticket kannst du Beobachtende hinzufügen, die bei Änderungen direkt informiert werden – ganz automatisch. Damit wird dein Bauprojektmanagement messbar strukturierter.
Reporten
Sobald eine Abweichung vom Bausoll erkannt wird, ist schnelles Handeln gefragt. Mit upmesh erfasst du Leistungsabweichungen direkt vor Ort mit wenigen Klicks und meldest sie automatisch an den Auftraggebenden. Die Nachträge werden direkt aus dem Ticket heraus exportiert – ohne Medienbrüche oder zeitaufwändige Nacharbeit. Wir helfen dir durch automatische Berichtsvorlagen und smarte Filteroptionen bei deinem Nachtragsmanagement. Filtere aus allen aufgenommenen Tickets nur diejenigen heraus, die du im PDF Bericht abbilden willst.
Mithilfe unseres Report-Designers erstellst du fertig formatierte Reports mit allen relevanten Inhalten zu deinen Nachträgen. Die Berichte kannst du anschließend an die jeweiligen Empfangenden mit nur wenigen Klicks versenden. Du arbeitest mit eigenen Word-Vorlagen? Kein Problem: Dank unseres Layout-Designers und Template-Systems kannst du Nachtragsdaten direkt in dein individuelles Berichtslayout übernehmen.
Durchsetzen
Änderungen am ursprünglichen Planungsauftrag führen nach § 650q BGB und der HOAI zu berechtigten Mehrhonoraren für Architekten und Generalplanende. Doch ohne ordnungsgemäße Dokumentation und rechtzeitige Meldung bleiben diese Forderungen oft unerfüllt. Eine lückenlose Beweisführung ist dementsprechend unerlässlich. Du kannst Honoraransprüche nur dann erfolgreich durchsetzen, wenn du zusätzliche Aufwände und Leistungen vollständig dokumentierst.
Mit upmesh profitierst du von einer rechtssicheren Grundlage für deine Mehrhonorare. Das Nachtragsmanagement dokumentiert jeden Planungsprozess, jede Änderungsanforderung und alle damit verbundenen Mehraufwände HOAI-konform und gerichtsfest. Die lückenlose Dokumentation beweist sowohl die Notwendigkeit der Zusatzleistungen als auch deren ordnungsgemäße Meldung. Das ermöglicht es dir, nachträgliche Leistungen ohne Diskussionen über fehlende Belege oder verspätete Meldungen geltend zu machen.
Der Kommunikations- und Organisationsaufwand bei der Fick Ingenieurgesellschaft wurde einfach zu groß. Zu zahlreich die Projekte und Projektbeteiligten und zu knapp die Zeit, um ständig in irgendwelchen Jour Fixes festzuhängen. Die Lösung für das Kommunikations-Chaos und die dabei knappe Zeit hat Niels Flick dann in upmesh gefunden.
„upmesh nutzen wir hauptsächlich als Projektmanagement App. Unsere inner- und außerbetriebliche Kommunikation läuft unkompliziert über das upmesh Ticketsystem. Das erleichtert die Projektkoordination mit den verschiedensten Gewerken ungemein und spart zig Mails und Anrufe jeden Tag.“
Niels Flick, Partner Flick Ingenieurgemeinschaft
Du bist noch nicht ganz sicher, ob dir das upmesh Nachtragsmanagement wirklich dabei hilft, Nachträge stressfrei zu dokumentieren? Es gibt Unsicherheiten, die du gern mit unserem Team klären möchtest? Oder du hättest einfach gern ein wenig Infomaterial, bevor du weitere Entscheidungen triffst?
Gar kein Problem. Unser Kontaktformular landet direkt in unserem Postfach. Wir melden uns spätestens nach 48 Stunden bei dir zurück.
Nachtragsmanagement bezeichnet alle organisatorischen und dokumentarischen Maßnahmen, die notwendig sind, um Leistungsänderungen oder -erweiterungen während eines Bauprojekts korrekt zu erfassen, zu bewerten und geltend zu machen. Dazu zählen zusätzliche Arbeiten, geänderte Ausführungen oder Terminverschiebungen, die über den ursprünglichen Vertrag hinausgehen.
In der Praxis ist Nachtragsmanagement oft mit viel Aufwand verbunden. Mit upmesh wird dieser Prozess erheblich vereinfacht: Du erfasst nachtragsrelevante Leistungen direkt vor Ort mit deinem Smartphone oder Tablet und dokumentierst alle wichtigen Informationen wie Fotos, Beschreibungen und Planreferenzen zentral in einem Ticket. Du hast alle nachtragsrelevanten Informationen griffbereit und kannst deine Forderungen lückenlos belegen.
Ein sorgfältiges Nachtragsmanagement ist entscheidend, um zusätzliche oder geänderte Leistungen rechtzeitig geltend zu machen. Ohne lückenlose Baudokumentation riskierst du, dass deine Forderungen abgelehnt oder nur teilweise anerkannt werden. Mit upmesh sicherst du dir von Anfang an eine belastbare Grundlage: Alle Änderungen werden direkt im Projektverlauf erfasst, inklusive Planbezug, Fotos, Kommentaren und Zeitstempeln.
Ein strukturiertes Nachtragsmanagement folgt typischerweise folgenden Schritten:
• Leistungsabweichung erkennen: Abweichung vom ursprünglichen Bausoll feststellen (z. B. durch Planänderung, Zusatzleistung oder Bauverzögerung).
• Nachtrag erfassen: Alle relevanten Informationen wie Beschreibung, Fotos, Pläne, Gewerk und Zeitpunkt dokumentieren.
• Nachtrag anmelden: Den Anspruch rechtzeitig und formal korrekt gegenüber der oder dem Auftraggebenden anzeigen.
• Nachtrag prüfen & verhandeln: Der Auftraggeber bewertet den Anspruch, ggf. folgt eine Abstimmung zu Umfang, Frist und Kosten.
• Leistung umsetzen & dokumentieren: Nach Freigabe wird der Nachtrag ausgeführt und abschließend für spätere Nachweise festgehalten.
Die rechtlichen Grundlagen für Nachträge unterscheiden sich je nach Vertragsart:
Während das BGB in § 650b allgemeine Regelungen für Änderungen des Werks durch den Besteller vorsieht, bietet die VOB/B spezifische und detaillierte Bestimmungen für Bauleistungen. Bei VOB-Verträgen gelten daher die Regelungen des § 2 VOB/B, die verschiedene Nachtragstatbestände klar definieren.
• Mehr- oder Mindermengen: Überschreitung oder Unterschreitung der vereinbarten Mengen um mehr als 10 % berechtigt zur Anpassung der Einheitspreise.
• Wegfall von Leistungen: Der oder die Auftraggebende kann Leistungen aus dem ursprünglichen Vertrag streichen, wodurch sich die Vergütung entsprechend reduziert.
• Anordnung geänderter Leistungen: Der oder die Auftraggebende kann Änderungen der ursprünglich vereinbarten Leistung anordnen, die sich auf die Preisermittlungsgrundlagen auswirken.
• Zusätzliche Leistungen: Werden Leistungen erforderlich, die im Vertrag nicht vorgesehen waren, aber zur Ausführung der vertraglichen Leistung notwendig sind, besteht Anspruch auf gesonderte Vergütung.
• Stundenlohnarbeiten: Kleinere Arbeiten, die sich nicht in die übrige Leistung einordnen lassen, können nach vorheriger Vereinbarung im Stundenlohn abgerechnet werden.
Ein Nachtragsangebot enthält eine detaillierte Beschreibung der Mehrleistung, die Begründung für den Nachtrag, eine Kostenaufstellung sowie alle relevanten Belege wie Fotos und Planausschnitte. Wichtig ist eine klare Darstellung der Abweichung vom ursprünglichen Vertrag und eine nachvollziehbare Kalkulation der zusätzlichen Kosten. Je genauer die Angaben, desto höher ist die Chance auf Anerkennung.
upmesh unterstützt dich dabei, Nachtragsangebote für B2B zu erstellen. Der Report-Designer generiert automatisch formatierte Berichte mit allen im Ticket hinterlegten Informationen, die du für deine Angebote nutzen kannst.
Verwalte alle Pläne und Versionen zentral und überall verfügbar.
Erfasse, verfolge und reporte Mängel direkt vom Smartphone oder Tablet.
Organisiere deine Projektablage und teile Dateien mit deinem Team.
Erfassen, zuteilen und prüfen. Hab' alle Projektaufgaben stets im Blick.
Erfasse Arbeitszeiten für einzelne Mitarbeiter & Kolonnen sowie Spesen mobil.
Bautagebuch
Halte den Baufortschritt inkl. Wetterdaten digital & mobil fest.
Mit unseren Apps für iOS und Android hast du immer Zugriff auf alle Projektdaten. Egal, wo du bist. Auch ohne Internetverbindung.
Google Play App StoreWir erfüllen die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und garantieren Serverstandorte in Deutschland mit ISO 27001 Zertifizierung.